Coaching · 22. November 2022
Aus der Sicht eines Familienunternehmens ist die Tatsache, dass die Übergabe in mehr als der Hälfte der Fälle nicht gelingt, geradezu alarmierend. Diese schockierende Statistik verdeutlicht, wie komplex und vielschichtig dieser Prozess tatsächlich ist, und wie anfällig er ist und leicht gestört werden kann. Angesichts der offenen Fragen und der oft konkurrierenden Interessen ist es nicht verwunderlich, dass sich viele Familienunternehmen mit dieser Aufgabe schwer tun.
Coaching · 22. November 2022
Unternehmensentwicklung ist ein Prozess, der Aufmerksamkeit und Überlegung erfordert. Aufgrund der starken Marktschwankungen wird es immer wichtiger, Bereiche wie Strategie, Betrieb und Finanzen fest im Blick zu haben. Eine wirksame Unternehmensentwicklung muss auf die individuelle Situation des Unternehmens zugeschnitten sein und rechtliche Aspekte, Ressourcen und Ziele berücksichtigen.
Coaching · 16. November 2022
Der Aufbau eines neuen Teams kann eine beängstigende Aufgabe sein, aber wenn Sie sicherstellen, dass jeder auf derselben Seite steht und seine Rolle kennt, können Sie Ihr Team zum Erfolg führen. Konflikte sind in jeder Gruppe vorprogrammiert, aber solange sie direkt angesprochen werden, kann Ihr Team weiter vorankommen. Denken Sie schließlich daran, dass die Schaffung eines unterstützenden Umfelds der Schlüssel zum Zusammenhalt und zur Produktivität Ihres Teams ist.
Coaching · 09. November 2022
Es gibt viele verschiedene Zeitmanagement-Strategien, die man anwenden kann, um das Beste aus seiner Zeit zu machen, Fristen einzuhalten und wichtige Aufgaben zu erledigen. Meiner Meinung nach gibt es jedoch keinen wichtigeren Zeitmanagement-Tipp als das Setzen klarer Ziele. Ganz gleich, ob Sie bestimmten Aufgaben Vorrang vor anderen einräumen, bessere Verfahren für die Erledigung Ihrer Arbeit finden oder sich mit anderen zusammenschließen, um schneller mehr zu erledigen.
Coaching · 08. November 2022
Schwierige Mitarbeiter können für jede Führungskraft eine Herausforderung darstellen. Es ist jedoch wichtig, sich daran zu erinnern, dass diese Mitarbeiter ein wichtiger Teil des Teams sind, und mit der richtigen Führung können sie produktive und erfolgreiche Mitglieder der Organisation sein. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Umgang mit schwierigen Mitarbeitern ein wichtiger Bestandteil der Führungsarbeit ist. Wenn eine Führungskraft versteht...
Coaching · 13. Oktober 2022
Eine neue Rollenverteilung am Arbeitsplatz ist eine bedeutende Veränderung, die sorgfältige Planung und Vorbereitung erfordert. Um diesen Übergang erfolgreich zu gestalten, ist es unerlässlich, den Prozess als ein Veränderungsprojekt anzugehen und sowohl Führungskräfte als auch Mitarbeiter in gezielte Schulungs- und Entwicklungsprogramme einzubeziehen. Indem sie steile Hierarchien abbauen, Entscheidungsbefugnisse gleichmäßiger verteilen und die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen...
Coaching · 11. Oktober 2022
Lieferprobleme sind ein großes Problem für Unternehmen, die Produkte online verkaufen. Diese Probleme können zu erheblichen Verzögerungen bei der Auslieferung von Kundenbestellungen führen und auch beschädigte oder defekte Artikel zur Folge haben. Auch wenn diese Probleme unüberwindbar erscheinen, sind sie doch recht gut zu bewältigen, wenn die Unternehmen den richtigen Ansatz wählen. Der Schlüssel dazu ist die genaue Überwachung der Lagerbestände und der Versandwege und das Streben...
Coaching · 11. Oktober 2022
Als Führungskraft stehen Sie tagtäglich vor zahlreichen Herausforderungen. Neben der fachlichen Kompetenz, die Sie für die Erfüllung Ihrer Aufgaben benötigen, müssen Sie auch über soziale Kompetenz verfügen und in der Lage sein, mit anderen effektiv zu interagieren. Das heißt, als Team- oder Abteilungsleiter sollten Sie nicht nur strukturiert und organisiert arbeiten können, sondern auch flexibel und einfühlsam sein. Emotionale Führungsqualitäten sind in der heutigen Arbeitswelt äußerst wichtig.
Coaching · 20. September 2022
Wie wir gesehen haben, ist die Generation Z durch andere Dinge motiviert als frühere Generationen. Sie wollen das Gefühl haben, Teil von etwas Größerem als sich selbst zu sein, und sie reagieren nicht gut auf Stress am Arbeitsplatz. Manager müssen dies berücksichtigen, wenn sie ein motivierendes Umfeld für sie schaffen. Einige Möglichkeiten, dies zu tun, sind das Angebot flexibler Arbeitsregelungen, ein offenes Ohr für ihre Fragen und die Schaffung einer Kultur der Zusammenarbeit und ....
Coaching · 23. August 2022
Eine Zielvereinbarung ist ein wirkungsvolles Instrument, um Ziele zu setzen und zu erreichen und um Ihre Mitarbeiter zu ermutigen und zu motivieren.
Indem Sie alle relevanten Parteien einbeziehen, realistische Ziele setzen und die Rollen und Verantwortlichkeiten der einzelnen Parteien festlegen, können Sie eine erfolgreiche Vereinbarung erstellen. Außerdem können Sie durch die Überprüfung und wenn Sie die Vereinbarung regelmäßig aktualisieren, sicherstellen, dass sie wirksam bleibt.